Spurensuche digital... oder wie die Information zur Lüge wurde

Veex e.V.

Hate Speech

01.11.2022 43 min Veex e.V.

Zusammenfassung & Show Notes

Laut der Forsa-Studie 2021 zum Thema Hate Speech, geben mittlerweile knapp zwei Fünftel (39 %) der Befragten an, dass ihnen Hate Speech (sehr) häufig im Internet begegnet. Der Anteil derjenigen, denen Hasskommentare bislang noch nie aufgefallen sind, ist von 30 Prozent im Jahr 2017 auf mittlerweile 22 Prozent gesunken. Aber was verstehen wir unter Hate Speech? Welche Rolle spielen dabei die Social-Media-Plattformen?

In diesem Podcast besprechen wir, was Hate Speech auslösen kann, wie wir uns davor schützen und wie wir gemeinsam dagegen ankämpfen können. 

Lohnt es sich denn überhaupt dagegen vorzugehen? Das Team von Veex meint: Ja!
Es gibt viele Möglichkeiten sich zu wehren und anderen zu helfen. Wir vertreten die Ansicht, dass ein Verständnis der Folgen der Betroffenen von Hate Speech und die Möglichkeiten sich zu wehren, einen Teil dazu beiträgt, die Kommunikationskultur im Internet zu verbessern. 

In diesem Podcast wurden folgende englische Begriffe verwendet:

„GG“ (2:09 min.): Good Game (Gutes Spiel) Verabschiedungsgruß nach einem Spiel.
„Hater“ (11:01 min.): Eine Person, die eine spezifische Person oder Sache hasst in Form einer schlechten Bewertung oder negativen Kommentaren.

„Im Real Life“ (22:19 min.): Im echten/realen Leben.

„droppen“ (25:33 min.): Etwas „raushauen, fallenlassen.“ 

Finanziert und gefördert durch die „Deutsche Fernsehlotterie“
 

Inhaltliche und genannte Quellen:

https://www.medienanstalt-nrw.de/fileadmin/user_upload/NeueWebsite_0120/Themen/Hass/forsa_LFMNRW_Hassrede2021_Praesentation.pdf

https://www.bundestag.de/resource/blob/485798/13870af2cbd422605e56121a9821a7f0/WD-2-055-15-pdf-data.pdf

https://kripoz.de/2019/09/17/hate-speech-zur-relevanz-und-den-folgen-eines-massenphaenomens/

https://www.demokratie-leben.de/fileadmin/Demokratie-Leben/Downloads_Dokumente/Publikationen/Hass_im_Netz.pdf

https://www.klicksafe.de/news/mehr-hass-im-netz-im-corona-jahr

 https://www.welt.de/vermischtes/article151981469/Wie-das-Netz-unsere-Psyche-veraendert.html

http://www.globales-lernen-digital.de/gaming-und-hate-speech

 https://www.sportbuzzer.de/artikel/diskriminierung-im-internet-fifa-will-mit-kunstlicher-intelligenz-gezielt-gegen-/

https://www.rtl.de/cms/hass-nach-em-gala-todesdrohungen-gegen-dennis-schroeder-und-seine-familie-5006753.html

https://support.tiktok.com/de/safety-hc/account-and-user-safety/content-violations-and-bans


Hilfe & Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern:Quellen:

Juport - https://www.juuuport.de/beratung

Nummergegenkummer - https://www.nummergegenkummer.de/

Medienscouts - https://www.medienscouts-nrw.de/

Jucops - https://hagen.polizei.nrw/hagen-jucops

Polizei Beratung - https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/

Polizei Hagen - https://hagen.polizei.nrw/

Polizei NRW - https://polizei.nrw/

Jugendschutz - https://www.jugendschutz.net/

Landesanstalt für Medien - https://www.medienanstalt-nrw.de/

Sicherheit für dein Handy - https://www.handysektor.de/startseite

mehr Sicherheit im Netz - https://www.klicksafe.de/

Kinder- und Jugendschutz - https://ajs.nrw/

Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch - https://zartbitter.de/gegen_sexuellen_missbrauch/Aktuell/100_index.php

Veex e.V. - https://www.veex.de/

Recht in der Digitalen Welt - https://www.law4school.de/

Helpline Ukraine: 0800 500 225 0
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 oder 0800 111 0 333
Elterntelefon 0800 111 0 550


#cybermobbing #schule #mobbing #medienkompetenz #digitalisierung #media #bildung #internet #socialmedia #digital #digitalität