Spurensuche digital... oder wie die Information zur Lüge wurde

Veex e.V.

Beleidigungen unter Gamerinnen

08.01.2024 26 min

Zusammenfassung & Show Notes

In der Welt des Gamings kann es leider vorkommen, dass Spieler sich gegenseitig beleidigen. Beleidigungen können verschiedene Formen annehmen, von verbalen Attacken über rassistische oder sexistische Kommentare bis hin zu Bedrohungen. Diese Art von Verhalten kann nicht nur das Spielerlebnis beeinträchtigen, sondern auch negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Betroffenen haben.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Beleidigungen unter Gamern nicht akzeptabel sind. Jeder Spieler sollte respektvoll und fair miteinander umgehen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Fähigkeiten. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können, um gegen Beleidigungen vorzugehen, wie beispielsweise das Melden von Spielern, die sich unangemessen verhalten.

Die Gamer-Community sollte sich gemeinsam dafür einsetzen, eine positive und inklusive Umgebung zu schaffen. Das bedeutet, dass wir uns bewusst machen müssen, wie unsere Worte und Handlungen andere beeinflussen können. Indem wir uns gegenseitig respektieren und unterstützen, können wir dazu beitragen, dass das Gaming-Erlebnis für alle angenehm und unterhaltsam bleibt.


Gefördert durch die deutsche Fernsehlotterie: 
https://www.fernsehlotterie.de/

Quellen: 

https://kanzlei-herfurtner.de/beleidigung-in-videospielen/#:~:text=Einige%20Beispiele%20f%C3%BCr%20h%C3%A4ufige%20Arten,(sogenanntes%20%E2%80%9ETrash%20Talking%E2%80%9C)

https://www.handysektor.de/artikel/hass-und-beleidigungen-in-games-das-musst-du-wissen

https://www.elternguide.online/hass-unter-gamerinnen-und-gamern/

https://www.sueddeutsche.de/politik/onlinespiele-wenn-es-beim-spielen-toxisch-wird-1.5109493

chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.researchgate.net/profile/Johannes-Breuer/publication/316741298_Hate_Speech_in_Online_Games/links/591080a7458515bbcb48d2c7/Hate-Speech-in-Online-Games.pdf 

https://www.idz-jena.de/pubdet/wsd4-14